Vermeiden Sie Verletzungen in der Nacht!
Eine 𝐌𝐮𝐬𝐤𝐞𝐥𝐯𝐞𝐫𝐥𝐞𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠 führt zu einem 𝐏𝐫𝐨𝐳𝐞𝐬𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐙𝐞𝐥𝐥𝐫𝐞𝐠𝐞𝐧𝐞𝐫𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧, bei dem Stammzellen die Aufgabe haben, die 𝐛𝐞𝐬𝐜𝐡𝐚̈𝐝𝐢𝐠𝐭𝐞𝐧 𝐙𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧 durch neue Muskelzellen zu ersetzen. Zuvor greifen 𝐈𝐦𝐦𝐮𝐧𝐳𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧 ein, um Zelltrümmer zu beseitigen und die Aktivierung der Stammzellen zu fördern. Schließlich kommt es mehrere Tage später zu einer 𝐔𝐦𝐛𝐚𝐮𝐩𝐡𝐚𝐬𝐞, in der die Muskelfasern neu ausgerichtet, das Narbengewebe verfeinert und die mechanischen Eigenschaften wiedererlangt werden.
Eine kürzlich in 𝑆𝑐𝑖𝑒𝑛𝑐𝑒 𝐴𝑑𝑣𝑎𝑛𝑐𝑒𝑠 veröffentlichte Studie an Mäusen analysierte die 𝐙𝐞𝐥𝐥𝐫𝐞𝐚𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 auf Verletzungen zu 𝐯𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐢𝐞𝐝𝐞𝐧𝐞𝐧 𝐓𝐚𝐠𝐞𝐬𝐳𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧, die bei Mäusen die Ruhephase darstellen, da diese Tiere 𝐧𝐚𝐜𝐡𝐭𝐚𝐤𝐭𝐢𝐯 sind. Die Genexpression wird je nach Tages- oder Nachtzeit reguliert. Als Reaktion auf Verletzungen zu verschiedenen Zeiten wiesen 88 Gene eine je nach 𝐙𝐞𝐢𝐭𝐩𝐮𝐧𝐤𝐭 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐢𝐞𝐝𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐄𝐱𝐩𝐫𝐞𝐬𝐬𝐢𝐨𝐧 auf, darunter 𝐶𝑑𝑓1 und 𝑀𝑘𝑖67, die an der 𝐙𝐞𝐥𝐥𝐩𝐫𝐨𝐥𝐢𝐟𝐞𝐫𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 beteiligt sind. Dies war auch bei 𝐶𝑐𝑙2 der Fall, das an der Immunantwort beteiligt ist. Wenn die Verletzungen während der Ruhephase der Mäuse auftraten, war die Aktivierung dieser beiden Gene 𝐭𝐚𝐭𝐬𝐚̈𝐜𝐡𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐥𝐚𝐧𝐠𝐬𝐚𝐦𝐞𝐫 und somit wurde der Ersatz der beschädigten Zellen 𝐯𝐞𝐫𝐳𝐨̈𝐠𝐞𝐫𝐭.
Diese Ergebnisse werfen 𝐰𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐅𝐫𝐚𝐠𝐞𝐧 zu den Bedingungen auf, unter denen die 𝐛𝐢𝐨𝐥𝐨𝐠𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐔𝐡𝐫𝐞𝐧 gestört sind und die 𝐌𝐮𝐬𝐤𝐞𝐥𝐫𝐞𝐠𝐞𝐧𝐞𝐫𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠 𝐟𝐮𝐧𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧𝐢𝐞𝐫𝐭, wie z. B. Fettleibigkeit, Diabetes und Alterung.